Tobias Hollitzer, Leiter der Gedenkstätte "Runde Ecke" in der zentralen Hinrichtungsstätte der DDR in der Arndtstraße. Zwischen 1960 und 1981 wurden hier 64 Todesurteile nachweislich vollstreckt. Bei der Hinrichtungsstätte handelte es sich um eine alte Dienstwohnung, dessen Zimmer in Zellen und Hinrichtungsraum umfunktioniert wurden. 24.06.2021Vorraum der zentralen Hinrichtungsstätte der DDR.Zwischen 1960 und 1981 wurden hier 64 Todesurteile nachweislich vollstreckt. Bei der Hinrichtungsstätte handelte es sich um eine alte Dienstwohnung, dessen Zimmer in Zellen und Hinrichtungsraum umfunktioniert wurden.Zentrale Hinrichtungsstätte der DDR. Zwischen 1960 und 1981 wurden hier 64 Todesurteile nachweislich vollstreckt. Bei der Hinrichtungsstätte handelte es sich um eine alte Dienstwohnung, dessen Zimmer in Zellen und Hinrichtungsraum umfunktioniert wurden. Im Hinrichtungsraum hängt ein Kreuz an der Wand, auf dem Boden liegen Blumen zum Gedenken.Zentrale Hinrichtungsstätte der DDR. Zwischen 1960 und 1981 wurden hier 64 Todesurteile nachweislich vollstreckt. Bei der Hinrichtungsstätte handelte es sich um eine alte Dienstwohnung, dessen Zimmer in Zellen und Hinrichtungsraum umfunktioniert wurden. Im Hinrichtungsraum hängt ein Kreuz an der Wand, auf dem Boden liegen Blumen zum Gedenken.Zentrale Hinrichtungsstätte der DDR. Zwischen 1960 und 1981 wurden hier 64 Todesurteile nachweislich vollstreckt. Bei der Hinrichtungsstätte handelte es sich um eine alte Dienstwohnung, dessen Zimmer in Zellen und Hinrichtungsraum umfunktioniert wurden. Im Hinrichtungsraum hängt ein Kreuz an der Wand, auf dem Boden liegen Blumen zum Gedenken.Zentrale Hinrichtungsstätte der DDR.Zwischen 1960 und 1981 wurden hier 64 Todesurteile nachweislich vollstreckt. Bei der Hinrichtungsstätte handelte es sich um eine alte Dienstwohnung, dessen Zimmer in Zellen und Hinrichtungsraum umfunktioniert wurden.